Minifreizeit

„Med Pippi och Michel i Småland“-Mit Pippi und Michel in Småland. So lautete das Motto unserer diesjährigen Minifreizeit. Dieses Jahr lief alles ein wenig anders ab wie wir es gewohnt waren, trotzdem konnte das keinen abschrecken und so begannen 4 tolle und abenteuerreiche Tage.
Seit September sind wir Minileiter schon fleißig am Planen gewesen. Am Freitag, 29.10. konnten wir endlich unsere Minis begrüßen. Dieses Jahr nicht am Bahnhof, wie gewohnt, sondern im Gemeindehaus in Reichenbach. Da wir aufgrund der Pandemie nicht, wie sonst weggefahren sind, haben wir uns stattdessen täglich im Gemeindehaus getroffen. Nachdem jeder negativ getestet war und jeder wusste wer der andere ist konnten wir motiviert ins Programm starten.
Da bald Halloween bevorstehen sollte wurden erst mal ein paar Kürbisse ausgehöhlt und los ging die Schnitzerei. Nach einem leckeren Abendessen bekamen wir Besuch. Auf einmal standen Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Bosse aus Büllerbü und Michel aus Lönneberga auf der Bühne und begrüßten alle zur diesjährigen Freizeit. Auch Ronja Räubertochter, ihre Freund Birk und Ida (die kleine Schwester von Michel) ließen nicht lang auf sich warten. Anschließend wurde dann fleißig gequizzt, gerannt und gespielt. Das alles bei „Schlag die Leiter“. Also alle Kinder gegen die Leiter mit Hilfe von Pastoralassistentin Gabriela Benz, die uns an diesem Abend unterstützte.
Am Samstag und Sonntag hieß es dann ab nach draußen. Beim gemeinsamen Staudamm oder Floß bauen, bei dem sogar Pippi Langstrumpfs „Hoppe Tosse“ entstand, wurde auf einmal gelebt wie in Bullerbü. Auch beim Lagerfeuer machen mit Würsten und Stockbrot, dem Strategiespiel „Fahne“ oder der Olympiade kam jede und jeder auf seine Kosten.
Das Programm im Gemeindehaus wurde mit verschiedenen Spielen aus Schweden eingeläutet. Pippi Langstrumpf behauptet „In Ägypten gehen alle rückwärts.“ So wurde beispielsweise das Spiel „Reise nach Jerusalem“ zur „Reise nach Ägypten“. Besonders gefallen hat den Kindern das Spiel „Nachts in Bullerbü“, bei dem Ronja mit ihrer Räuberbande zwischen allen Teilnehmern gefunden werden musste.
Um ein wenig Energie zu sammeln gestaltete sich der Samstagabend eher gemütlich. Jeder konnte den Kinoabend mit „Michel in der Suppenschüssel“ genießen.
Diese und viele weitere spannende und witzige Programmpunkte füllten unsere etwas andern Freizeittage.
Ein weiterer Höhepunkt der Freizeit war für alle der Tagesausflug. Wir trafen uns gemeinsam am Plochinger Bahnhof. Von dort aus ging die Reise los. Leider nicht bis nach Schweden, sondern nach Heilbronn. Dort besuchten wir das Experimenta, ein Mitmachmusseum für Kinder und Jugendliche. Hier wurden so einige spannende Experimente durchgeführt. Am Abend fuhren wir alle, erschöpft von den letzten Tagen, wieder nach Plochingen zu den bereits wartenden Eltern.
Wir, das Freizeitleiterteam, möchten uns nochmal bei allen Minis, die dabei waren bedanken, dass ihr bei allem so gut mitgemacht habt und immer mit viel Freude dabei wart. Wir hoffen sehr, dass es euch gefallen hat und ihr nächsten Herbst wieder dabei seid. J Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, die ihre Kinder täglich gefahren habe und uns bei allem offen unterstützt haben.
Für das Freizeitleiterteam Sina Rohrbeck

Du bist willkommen!

Du bist willkommen!

Du bist willkommen! – unter diesem Thema starteten einige Mitglieder des Pastoralausschusses eine Aktion, die alle dazu einlädt, unsere Kirchen zu besuchen und Teil unserer Kirchengemeinde zu werden.

Und mit „alle“ meinen wir auch wirklich alle:

Egal wie alt Du bist, woher Du kommst oder wen Du liebst!

Unsere Gemeinde ist vielfältig und bunt und wir freuen uns über jede und jeden, die oder der zu unseren Angeboten kommt oder eine unserer Kirchen besucht.

Ebenso freuen wir uns darüber, wenn Du Dich bei unseren Gottesdiensten oder anderen Angeboten mit Deinen Talenten einbringen möchtest. Wir sind froh und dankbar über jede neue Idee und jeden neuen Impuls.

Wenn Du Kontakt zu Mitgliedern und Gruppierungen der Gemeinde suchst, kannst Du Dich sehr gerne in einem unserer Pfarrbüros melden:

Pfarramt Plochingen: StKonrad.Plochingen@drs.de;                Tel.: 07153 825 12 0

Pfarrbüro Altbach           pfarrbuero.altbachneckar@drs.de;      Tel.: 07153 223 03

Pfarrbüro Reichenbach:     pfarrbuero.reichenbachfils@drs.de;  Tel.: 07153 957 030

Die Plakate dieser Aktion findet ihr an den Kirchentüren, in den Schaukästen oder in Aufstellern vor unseren Kirchen. Die Flyer dieser Aktion sind in allen Kirchen unserer Kirchengemeinde ausgelegt.

Wir freuen uns auf DICH!

Für die Projektgruppe

Meike Pollanka

Kirche Kunterbunt – ein neues Konzept für Familien geht an den Start

Kirche Kunterbunt – ein neues Konzept für Familien geht 2022 an den Start!
Zusammen mit der ganzen Familie Qualitätszeit verbringen, aktiv am Glaubensleben teilnehmen und dabei eine Menge Spaß haben? Das geht! Im Spätsommer hat sich der Familienausschuss genau diese Frage gestellt und sich entschieden, das Konzept der „Kirche Kunterbunt“ in unserer Gemeinde anzubieten. Nun begannen die ersten Vorbereitungen und ein Team von gut gelaunten Menschen freut sich schon auf die Umsetzung dieser Idee. Geprägt von den Grundwerten Gastfreundlichkeit, Generationsübergreifend, Kreativ-Sein, Fröhlich-feiernd und Christuszentriert werden im kommenden Jahr einige Veranstaltungen angeboten, die sowohl für Familien mit Kindern (0-12 Jahre), als auch für interessierte Erwachsene einen echten Mehrwert bieten können. Neben der Feierzeit mit Gott, ansprechenden Liedern und erlebbarer Gemeinschaft wird es Aktiv-Stationen zum Thema des Tages geben und ein abschließendes Mittagessen lädt zum Gespräch und gemütlichen Beisammensein ein. Es soll Raum geboten werden um zwanglos den christlichen Glauben zu entdecken. Dabei muss nicht alles perfekt sein, so wie das Leben in einer Familie eben auch nicht immer perfekt ist. Ein Angebot, zu dem sich sicher auch neue Leute und Freunde eingeladen fühlen. Kirche für die ganze Familie also! Unser Hoffnung ist, dass dabei ein Beziehungsnetzwerk entsteht, das trägt, ansprechend ist und auch weiter wachsen kann. Und natürlich, dass die Kinder und Erwachsenen nach einer erlebten Kirche Kunterbunt gestärkt mit der Botschaft des Evangeliums in den Alltag gehen können. Du hast Lust mitzumachen und das Vorbereitungsteam zu unterstützen? Melde dich gerne bei Monika Siegel (monika.siegel@drs.de) oder Michael Kiess (michaelkiess@gmail.com).

  • Grundwerte der Kirche Kunterbunt:
    • Gastfreundlich! So, dass sich neue Menschen wohl fühlen, dort wo Beziehung gelebt wird. Willkommenskultur.
    • Generationsübergreifend! Kinder im Alter zwischen 0-12 Jahren mit ihren Bezugspersonen und alle, die gerne mit Kindern zusammen sind.
    • Kreativ! Ganzheitlich und mit allen Sinnen soll Glaube vermittelt und gelebt werden.
    • Fröhlich-Feiernd! Wir Christen haben eine frohmachende Botschaft, die auch in den Grundwerten zum Ausdruck kommen dürfen. Wir sagen JA zum Leben, zur Gemeinschaft und zu Gott.
    • Christuszentriert! Es geht um unsere Mitte Jesus Christus. Den Glauben ökumenisch zu entdecken.

Kirche Kunterbunt in der Kirchengemeinde St. Konrad!?

Liebe Gemeindemitglieder,

Der Familienausschuss plant ein neues Projekt in unserer Kirchengemeinde. Über alle Generationen hinweg sollen Menschen zusammenfinden, Gemeinschaft und lebendigen Glauben erleben können.

Die Grundwerte dabei sind: gastfreundlich, generationenübergreifend, alle Sinne ansprechend, fröhlich feiernd, christusorientiert.

Unsere Idee ist anlehnend an dem Projekt „Kirche Kunterbunt“ einen Vormittag in jeweils eines unserer Gemeindehäuser einzuladen (Altbach, Deizisau, Hochdorf, Plochingen, Reichenbach). Wir denken an 5 Termine im Jahr, so dass an jedem Ort jeweils einmal die Kirche Kunterbunt stattfindet.  Näheres zur Kirche Kunterbunt auch unter: www.kirche-kunterbunt.de

Die Kirche Kunterbunt hat einen Ablauf, der immer gleich ist: Z.B.

  1. Ankommen, Begrüßung, Einführung ins Thema (15-30 min)
  2. Verschiedene Stationen zum Thema (45-60 min)
  3. Gottesdienst (15-25 min)
  4. Gemeinsames Essen (60 min)

Themen können, wie bei z.B. Familiengottesdiensten eine Bibelstelle, eine Tradition, ein Lebensthema, bei dem der Bezug zum Glauben hergestellt wird, sein.

Eine unserer Ideen ist, dass wir bestehende Teams, die Lust haben mitzumachen, einbeziehen und sie z.B. die Kirche Kunterbunt in ihrem Ort gestalten oder mitgestalten. Uns ist es wichtig nicht in Aktionismus zu verfallen, sondern zu überlegen: Wie können wir mit diesem Projekt Kräfte bündeln. Wir hatten ja bisher immer wieder Projekte, die in eine ähnliche Richtung gingen, wie z.B. der Kinderkirchtag, Gemeinde unterwegs, oder den about heaven mit einer offenen Phase. Die Gestaltungsidee ist also für viele von uns nicht neu. Das „neue“ ist im Grunde, die Angebote unter einem Namen zu bündeln und wiederkehrende Rituale zu pflegen. So entsteht eine offensichtliche Verbindung zwischen den einzelnen Angeboten. Was evtl. für einzelne TeilnehmerInnen die Bereitschaft in einen anderen Ort zu fahren, erhöht.

Ein Ziel, das vom Konzept der Kirche Kunterbunt abweicht haben wir uns im Familienausschuss überlegt: Wir wollen neben den Kindern mit ihren Bezugspersonen gezielt auch offen sein für alleinstehende und Paare jeden Alters.

Um zu überlegen, wie wir dieses „Projekt“ in unserer Gemeinde umsetzen können, treffen wir uns am 20.10. um 20 Uhr per Zoom. Alle, die interessiert sind, können gerne dazu kommen. Bitte melden Sie sich bei Monika Siegel (monika.siegel@drs.de Tel. 07153/75253). Bei Anmeldung gibt es einen Link per Mail

Wir freuen uns auf Eure Ideen!
Für den Familienausschuss und das gerade neu entstehende Projektteam

Monika Siegel

Gemeindebrief 33/2021: Hildegard von Bingen

Inklusiver Gottesdienst am 25.7. um 10:30 Uhr

inklusiver Gottesdienst am 25.7.21

Auch in diesem Jahr wollten wir diesen besonderen und zu Herzen gehenden Gottesdienst wieder mit Tobias Haas, Seelsorger für Menschen mit Behinderung, und Julius Koenekamp gemeinsam feiern. Das Evangelium der wundersamen Brotvermehrung war diesmal unser roter Faden…und weil es so viele bedeutende Botschaften enthält entschieden wir uns, die ganze Geschichte Stück für Stück in einzelnen Abschnitten zu lesen. Zu jedem Teil gab es ein Symbol aus einer kleinen Tüte, die man beim Hereinkommen bekommen hatte. Darin enthalten waren ein Herz, ein Stück Brot, ein Fragezeichen, ein Stück roter Stoff und eine Karte mit den Gebärden des Segens. So konnte man alles auch nochmals zuhause nachwirken lassen…Zu jedem Abschnitt gab es auch noch das passende Lied, das konradissimo musikalisch gestaltete. Und endlich durften wir auch wieder mitsingen – wie schön! Höhepunkt war sicher der Gang über den roten Teppich…alle, die wollten, waren eingeladen, auch mal wie ein VIP oder Star über den roten Teppich zu laufen und frenetischer Applaus und Jubel zeigte, wie begeistert wir alle waren. Jede und jeder ist wichtig und toll, so wie Gott sie oder ihn gemacht hat. Und jeder ist geliebt von ihm!

Dies war der letzte Gottesdienst, den wir mit Tobias Haas gefeiert haben, denn zum neuen Schuljahr wird er die Stelle des Schul-Dekans für Menschen mit Behinderung im Dekanat übernehmen und wird so sein reichhaltiges Wissen der letzten fast 20 Jahre an Lehrerinnen und Lehrer weitergeben. Weil er uns oft zum Leuchten gebracht hat in unseren gemeinsamen Gottesdiensten in den letzten Jahren schenkten wir ihm zum Abschied ein Sonnenglas…gefertigt in einem Sozialprojekt in Südafrika (kann im Eine-Welt-Laden in Plochingen gekauft werden).

Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 135€ ging an die Lebenshilfe Esslingen.

Danke allen, die mitgewirkt haben – bei der Vorbereitung, der Musik, der Durchführung. Es war wieder ein zu Herzen gehender Gottesdienst!

Firmung 2020 und 2021

In den kommenden Wochen feiern 72 Jugendliche der Kirchengemeinde St. Konrad die Firmung. Eine besonders hohe Zahl, die durch die wiederholte Verschiebung der Firmgottesdienste des vergangenen Jahres zustande kommt. Schön, dass nun beide Jahrgänge zusammen die Firmung feiern können.

Zur Firmvorbereitung waren alle Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2004 und 2005 der Orte Altbach, Deizisau, Hochdorf, Lichtenwald, Plochingen und Reichenbach eingeladen.

Die Firmung wird dieses Jahr in fünf Gottesdiensten gespendet:

  • von Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps am Sonntag, 27. Juni 2021 in drei Gottesdiensten um 9:30 Uhr, 11:00 Uhr und 14:30 Uhr.
  • von Dekan Volker Weber am Samstag, 24. Juli 2021 in zwei Gottesdiensten um 9:30 Uhr und 11:00 Uhr.

Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir nur begrenzt Sitzplätze, die an die Gäste der Firmlinge vergeben werden. Wer kann, ist herzlich eingeladen, die Gottesdienste auf unserem Youtube-Kanal youtube.mein-konrad.de im Livestream zu verfolgen:

Wir wünschen allen Firmlingen, den Firmpat*innen und den Familien und Freunden der Firmlinge ein schönes Fest und für den weiteren Weg im christlichen Glauben gute Begegnungen, offene Ohren, neue Erkenntnisse und Gottes Segen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRmlybXVuZyBhbSAyNC4gSnVsaSB1bSA5LjMwIFVociIgd2lkdGg9IjE1MDAiIGhlaWdodD0iODQ0IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1ZnMkh1NUk2ZFBRP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRmlybXVuZyBhbSAyNC4gSnVsaSB1bSAxMS4wMCBVaHIiIHdpZHRoPSIxNTAwIiBoZWlnaHQ9Ijg0NCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9BT1NfTmJ3YnNCZz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Beauftragung von Stephan Walter zum Pastoralreferenten

2018 begann ich meine Berufseinführung zum Pastoralreferenten in dieser Kirchengemeinde (bzw. damals noch in den drei Kirchengemeinden). Schnell verfliegt die Zeit und dann auch noch so turbulent: Am 3. Juli 2021 werde ich mit meinen Kurskolleg*innen von Weihbischof Matthäus Karrer in St. Stephanus Wasseralfingen beauftragt. Gerne hätte ich dazu möglichst viele Gemeindemitglieder mitgenommen, um mit Euch und Ihnen den Gottesdienst feiern und im Anschluss anstoßen zu können. Leider ist das wie so vieles unter den gegebenen Umständen nicht möglich.

Ich würde mich aber freuen, wenn Sie den Gottesdienst online im Livestream mitfeiern und im Gebet begleiten. Den Livestream finden Sie auf dem Youtube-Kanal der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie auf unserer Homepage www.mein-konrad.de/#live

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iR290dGVzZGllbnN0IHp1ciBCZWF1ZnRyYWd1bmcgYWxzIFBhc3RvcmFscmVmZXJlbnRpbm5lbiB1bmQgLXJlZmVyZW50ZW4iIHdpZHRoPSIxMzMzIiBoZWlnaHQ9IjEwMDAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvanJ0dHJNUGIzcXc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2Pg==

Ihr Stephan Walter, (noch) Pastoralassistent