Fronleichnam 2022 in Reichenbach


Unter dem Thema «leben teilen» in Anlehnung an das Motto des diesjährigen Katholikentages feiern wir in diesem Jahr

am Donnerstag, den 16. Juni 2022, das Fronleichnamsfest in Reichenbach.

Die Feier beginnt mit dem Gottesdienst um 10:30 in der Kirche St. Michael, Schulstr. 16 in Reichenbach. Bei gutem Wetter führt uns die anschließende Prozession dann über eine Station vor der Realschule, an der Brühlhalle vorbei, zum daneben liegenden Brunnen zur zweiten Station. Von dort gehen wir gemeinsam zum Schlußsegen zurück zur Kirche. Ein kleiner Stehempfang vor der Kirche ist im Anschluß vorgesehen. Bei ungünstiger Witterung wird es nur einen Gottesdienst in der Kirche geben. Zum Besuch des Fronleichnamsfestes laden wir recht herzlich ein.

Da der Abstand im Gottesdienst in der Kirche an Fronleichnam wahrscheinlich nicht eingehalten werden kann, tragen Sie bitte im Innenraum der Kirche einen medizinischen Mund-Nasenschutz.

Es wäre sehr schön, wenn dieser Tag in Reichenbach durch viele Mitfeiernde aus unserer ganzen Gemeinde ein wirkliches Fest unseres Glaubens würde und gleichzeitig ein kleines Wiedersehen unter freiem Himmel nach langer Zeit der Coronaeinschränkungen. 

Ökumenischer Gottesdienst mit dem TSV 19. Juni in Deizisau

Ökumenischer Gottesdienst an Himmelfahrt 26. Mai 2022

Kirche Kunterbunt 22. Mai 2022

Am 22. Mai startet die erste Kirche Kunterbunt in unserer Gemeinde. Seid dabei! Euch erwarten Aktionen, Spiele, Bastelangebote und vieles mehr unter dem Thema: „Jesus sagt: Wer zu mir kommt…“ Eingeladen sind Familien, alte und junge Leute, kurzum alle, die Freude an Gemeinschaft haben.

Wir beginnen um 10.30 Uhr vor der Kirche St. Michael in der Schulstraße 16 in Reichenbach (bei gutem Wetter, sonst in der Kirche). Zunächst verteilen wir uns in und um die Kirche an verschiedenen Stationen, um zu spielen, miteinander zu reden, zu experimentieren, zu basteln, essen vorzubereiten … . Etwa um 11.30 Uhr feiern wir dann in der Kirche einen kurzen Gottesdienst. Anschließend gibt es Pizza im Gemeindehaus.
Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung: Pfarrbüro Plochingen 825120 oder StKonrad.Plochingen@drs.de. Bitte Anzahl der Personen und Alter der Kinder angeben. Doch auch, wer sich spontan entscheidet, ist herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Vorbereitungsteam mit Leuten aus allen Orten unserer Kirchengemeinde

Begegnungsnachmittag mit Burundi von Kolping am 25.5.22

Programm 2022 Nachmittag der Begegnung in Plochingen

Faire Modenschau in Plochingen am Samstag, 14.5.2022

Pädagogische Fachkräfte gesucht in unseren Kindertageseinrichtungen

Hilfe für die Ukraine

Die Diözese unterstützt ukrainische Flüchtlinge auf vielfältige Weise. Die ‚Aktion Hoffnung‘ startet am Donnerstag, 10.03.22 einen Hilfsgütertransport in die Westukraine.

Wir nehmen eure Spenden für diesen Transport am Dienstag- und Mittwochabend von 18.00 – 19.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Konrad an.
Spenden an Lebensmitteln und Hygieneartikeln bitte in Schachteln packen; Textilien bitte am besten in Säcke.

https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-plochingen-wernau/2022/03/07/kleiderspenden-fuer-ukrainische-fluechtlinge/

Adolf Kolping hat einmal gesagt:
„Wir können viel, wenn wir nur nachhaltig wollen. Wir können Großes, wenn tüchtige Kräfte sich vereinen.“

Ich bin überzeugt, wir haben viele tüchtige Kräfte unter unseren Mitgliedern und Freunden.
Lassen wir die Menschen in der Ukraine nicht im Stich.

Herzliche Grüße
Treu Kolping

Für den Vorstand
Thomas Hübner

Kolpingsfamilie Wernau/Plochingen

Stellungnahme des Kirchengemeinderates und des Pastoralteams der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad zu Missbrauch und Vertuschung in der katholischen Kirche – und Einladung zum Austausch

Wir sind entsetzt, bestürzt und schämen uns über die Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche. Diese sind nicht neu, sie wurden aber durch das „Gutachten zum Missbrauch und Vertuschung in der Erzdiözese München und Freising“ erneut zutage gebracht.

Unser Mitgefühl gilt zuallererst den Opfern, vielen Kindern und Jugendlichen, denen unsägliches Leid zugefügt wurde und die zum Teil bis ins Erwachsenenalter darunter zu leiden haben. Unerträglich ist es für uns, dass viele bis heute keinerlei Unterstützung und Zuspruch erhalten haben. Das muss sich ändern!

Es macht uns wütend, wie Bischöfe und Verantwortliche in der Katholischen Kirche, statt sich den Opfern zuzuwenden, bis heute Täter schützen. Taten wurden vertuscht und verleugnet. Es wurde primär versucht, Schaden von der Institution Kirche abzuwenden und den guten Ruf zu wahren. Das Wohl der Kirche war wichtiger als das Leid der Opfer. Die Kirche offenbart hier ein System der Vertuschung, des Vergessens und der allzu schnellen Vergebung.

Wir fordern von den Bischöfen und allen in der Leitung der Kirche Tätigen, das Leid der Missbrauchsopfer uneingeschränkt anzuerkennen. Wir erwarten, sie angemessen zu entschädigen. Wir fordern, dass, gegebenenfalls durch neutrale nicht-kirchliche Stellen, umfassend aufgearbeitet wird. Die Verantwortlichen müssen auch zu ihrer Verantwortung stehen, ihre Schuld eingestehen, aufrichtige Reue zeigen und spürbar Konsequenzen für ihr Handeln tragen.

Die Katholische Kirche muss endlich umkehren. Sie darf die Grundlagen des Christlichen Glaubens nicht weiter verraten, sondern muss sie selbst aufrichtig vorleben und umfassende und nachhaltige Reformen umsetzen. Es ist nicht tragbar, dass der Erhalt bestehender Strukturen über dem Wohl der Menschen steht. Es ist nicht tragbar, dass Kirchenkritiker verurteilt, Frauen herabgesetzt, Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung ausgestoßen, Täter jedoch geschützt werden.

Wir als Kirchengemeinde St. Konrad wollen ein anderes Bild von Kirche zeigen. Wir wollen Schutzraum für Kinder sein und haben deshalb unter anderem ein Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch von Kindern. Wir wollen Kirche sein, die Kinder schützt und ihnen die Liebe Gottes vermittelt, eine Kirche, die alle Menschen bedingungslos annimmt und ihnen im Geiste Jesu Christi begegnet. Das Miteinander und der Mensch stehen für uns dabei stets im Mittelpunkt all unserer Überlegungen.

Der Kirchengemeinderat und das Pastoralteam der Kirchengemeinde St. Konrad Plochingen

Einladung zum Austausch zur Situation der katholischen Kirche
Angesichts der schwierigen Lage der Kirche laden wir zum Gespräch ein:
Samstag 12.03. 2022 nach dem Abendgottesdienst um ca. 19 Uhr im Gemeindehaus in Altbach
Samstag 19.03. 2022 nach dem Abendgottesdienst um ca. 19 Uhr im Edith-Stein Saal im Gemeindezentrum St. Konrad.
Montag 21.03. 2022 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Reichenbach.