Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine 1. März 18 Uhr

Firmung 2022 – „Viele Gaben. Ein Geist“

Unter dem Motto „Viele Gaben. Ein Geist.“ findet in diesem Jahr die Firmung statt. Gefeiert wird sie am 24. Juli 2022 in der Kirche St. Michael in Reichenbach.

Eingeladen, an der Firmvorbereitung teilzunehmen, sind alle Jugendlichen des Jahrgangs 2006. Die Einladung dazu wird Anfang Februar per Post verschickt. Jugendliche und junge Erwachsene früherer Jahrgänge, die noch nicht gefirmt sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen! Wir bitten dazu um eine kurze Meldung per Mail (gabriela.benz@drs.de) oder beim jeweiligen Pfarrbüro vor Ort.

Mit dem Vorbereitungsweg wollen wir die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Entscheidung für den christlichen Glauben begleiten und wünschen allen, die sich auf diesen Weg einlassen, gute Begegnungen, offene Ohren, neue Erkenntnisse und nicht zuletzt auch Spaß.

Rückschau Weihnachtsentdeckerweg in Reichenbach

Weihnachts-Entdecker-Weg 2021

Vom 23.12. bis zum 28.12. konnten sich Familien mit ihren Kindern, wann immer sie Zeit und Lust dazu hatten, auf den Weihnachts-Entdecker-Weg machen. Startpunkt war die Siegenbergkirche, wo man sich ein Startpaket mit vielen nützlichen Dingen darin abholen konnte. Nachdem man ein Männchen mit seinem eigenen Namen versehen an die Wäscheleine gehängt, und vielleicht noch ein Foto von sich mit Engelsflügeln geschossen hatte, ging´s auch schon los. An 6 unterschiedlichen Stationen wurde gerätselt, gesucht, gebastelt und gesungen. Wer den Engelwegweisern folgte, gelangte am Ende an eine wunderschöne Krippe, wo zum Abschluss noch aus vollem Halse „Oh du fröhliche“ gesungen werden konnte. Auch über Weihnachten hinaus erreicht die ein oder andere Familie vielleicht noch ein weihnachtlicher Gruß einer anderen Familie, die sich ebenfalls auf den Weihnachts-Entdecker-Weg gemacht hatte in Form einer Weihnachtskarte, die man an der letzten Station austauschen konnte. Eine Plätzchenausstecherform und das dazu passende Plätzchenrezept soll uns daran erinnern, dass wir alle „ein Plätzchen“ in Gottes Herzen haben.
Die 80 vorbereiteten Startpakete waren schon nach 5 Tagen „ausverkauft“. Über 100 Kinder mit Ihren Familien konnten auf diesem Weg die Weihnachtsgeschichte hören und erleben.

Das Team der katholischen und evangelischen Kinderkirchen wünscht allen Familien ein gesundes neues Jahr und wir hoffen euch hat die Spurensuche genau so viel Spaß gemacht wie uns.

Sternsingeraktion 2022 „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Sternsingeraktion ist bezüglich der Bestimmungen der Coronapandemie nicht ganz einfach durchzuführen. Deshalb gibt es in den Orten der Gemeinde große Unterschiede wie diese Aktion durchgeführt wird.

Atbach:
Die Sternsinger sind am 5. und 6. Januar unterwegs und gehen zu den Häusern, die auch in den letzten Jahren besucht wurden. Sie sagen ihre Sprüche mit Abstand vor den Haustüren. Sie gehen nicht in die Häuser. Bei den Mehrfamilienhäusern werfen sie Grüße und einen Segensaufkleber in die Briefkästen. Die geltenenden Corona Regeln werden eingehalten. Alle Sternsinger werden vor der Aktion getestet. Die erwachsenen Begleiter sind geimpft und getestet.

Deizisau:
In der ersten Januarwoche bekommen die Haushalte, die in den letzten Jahren von den Sternsingern besucht wurden den Segen angeschrieben oder den Aufkleber eingeworfen. Ein Gruß der Sternsinger wird in ihrem Briefkasten sein.

Plochingen:
Ende 2021 oder in den ersten Januartagen bekommen alle Haushalte, die bisher von den Sternsingern besucht wurden, einen Flyer mit dem Segensaufkleber in den Briefkasten verteilt. Auch in beiden Kirchen liegen Segensaufkleber aus und man kann seine Spende in ein Kässchen werfen. In einigen Plochinger Geschäften werden wir Sammelbüchsen aufstellen.

Und am Donnerstag, 6.1.2022 zwischen 14 und 16 Uhr gibt es eine besondere Aktion: Der erste „Sternsinger-Drive-in“ auf dem Aldiparkplatz, Ulmer Straße 4 in Plochingen! An 3 Stationen können BesucherInnen den Segen empfangen, ein Lied hören und ihre Spende kontaktlos abgeben direkt aus dem Auto heraus! Damit wir diese Veranstaltung genehmigt bekommen haben müssen wir die 2G+-Regel einhalten, d.h. geimpft oder genesen (nicht länger als 6 Monate her) oder geboostert. Ansonsten muss ein Test nachgewiesen werden (kein Selbsttest). Wir müssen die Kontaktdaten aller BesucherInnen erfassen.

Auf unserer Homepage werden die Plochinger Sternsinger dann noch ab 6.1.2022 mit einem Online-Auftritt präsent sein.

Reichenbach:
Auch hier gehen die Sternsinger nicht von Haus zu Haus. In der Kirche St. Michael ist in der ersten Januarwoche eine Infomationswand über die Sternsinger und die diesjährigen Projekte aufgebaut. Hier können Sie Spenden oder auch einen Segensaufkleber abholen.

Spenden:
Die Sternsinger unterstützen mit den gesammelten Spenden viele Projekte weltweit, die benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen. Genauere Informationen finden Sie unter: www.sternsinger.de

Ihre Spende können Sie gerne in den Pfarrbüros abgeben oder auf das Konto unserer Kirchengemeinde überweisen. Vielen Dank!
IBAN: DE15 6119 1310 0847 2490 00 Verwendungszweck: Sternsingeraktion 2022

Sternsingergottesdienste:

Gottesdienste mit den Sternsingern und dem Thema der Sternsingeraktion finden statt:
6. Januar 10.30 Uhr Klemens-Maria-Hofbauer Kirche in Deizisau
6. Januar 10.30 Uhr St. Michael in Reichenbach

6. Januar 10.30 Uhr St. Konrad in Plochingen

Martinsmantel

Teile des Martinsmantels vom Stationenweg ausgestellt

Nach dem Motto „Leben –Teilen“ haben fast 100 Kinder unserer Gemeinde kleine Teile eines großen Martinsmantels beim Stationenweg zu Sankt Martin im November gestaltet. Diese Teile haben wir nun zusammengenäht. Dieses große Teil, eines später noch größeren Martinsmantels, wird in unseren Kirchen ausgestellt:

19.12. -6.01. in St. Michael in Reichenbach
7.01. -16.01. in der Klemens-Maria-Hofbauer Kirche in Deizisau
17.01.-30.01. in der Heilig Kreuz Kirche in Altbach
1.02.-10.02. am Fenster des kath. Gemeindehauses in Hochdorf
12.02.-20.02. in St. Konrad in Plochingen

Ende Februar kommen dann unsere Teile des Martinsmantels nach Stuttgart, dort werden sie zu einem noch größeren Martinsmantel für den Katholikentag zusammengenäht.
Gruppen die Interesse haben, auch einen Teil eines Martinsmantels zu gestalten, können gerne über das Pfarrbüro Plochingen ein Stück Stoff bekommen. (StKonrad.Plochingen@drs.de)

Minifreizeit

„Med Pippi och Michel i Småland“-Mit Pippi und Michel in Småland. So lautete das Motto unserer diesjährigen Minifreizeit. Dieses Jahr lief alles ein wenig anders ab wie wir es gewohnt waren, trotzdem konnte das keinen abschrecken und so begannen 4 tolle und abenteuerreiche Tage.
Seit September sind wir Minileiter schon fleißig am Planen gewesen. Am Freitag, 29.10. konnten wir endlich unsere Minis begrüßen. Dieses Jahr nicht am Bahnhof, wie gewohnt, sondern im Gemeindehaus in Reichenbach. Da wir aufgrund der Pandemie nicht, wie sonst weggefahren sind, haben wir uns stattdessen täglich im Gemeindehaus getroffen. Nachdem jeder negativ getestet war und jeder wusste wer der andere ist konnten wir motiviert ins Programm starten.
Da bald Halloween bevorstehen sollte wurden erst mal ein paar Kürbisse ausgehöhlt und los ging die Schnitzerei. Nach einem leckeren Abendessen bekamen wir Besuch. Auf einmal standen Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Bosse aus Büllerbü und Michel aus Lönneberga auf der Bühne und begrüßten alle zur diesjährigen Freizeit. Auch Ronja Räubertochter, ihre Freund Birk und Ida (die kleine Schwester von Michel) ließen nicht lang auf sich warten. Anschließend wurde dann fleißig gequizzt, gerannt und gespielt. Das alles bei „Schlag die Leiter“. Also alle Kinder gegen die Leiter mit Hilfe von Pastoralassistentin Gabriela Benz, die uns an diesem Abend unterstützte.
Am Samstag und Sonntag hieß es dann ab nach draußen. Beim gemeinsamen Staudamm oder Floß bauen, bei dem sogar Pippi Langstrumpfs „Hoppe Tosse“ entstand, wurde auf einmal gelebt wie in Bullerbü. Auch beim Lagerfeuer machen mit Würsten und Stockbrot, dem Strategiespiel „Fahne“ oder der Olympiade kam jede und jeder auf seine Kosten.
Das Programm im Gemeindehaus wurde mit verschiedenen Spielen aus Schweden eingeläutet. Pippi Langstrumpf behauptet „In Ägypten gehen alle rückwärts.“ So wurde beispielsweise das Spiel „Reise nach Jerusalem“ zur „Reise nach Ägypten“. Besonders gefallen hat den Kindern das Spiel „Nachts in Bullerbü“, bei dem Ronja mit ihrer Räuberbande zwischen allen Teilnehmern gefunden werden musste.
Um ein wenig Energie zu sammeln gestaltete sich der Samstagabend eher gemütlich. Jeder konnte den Kinoabend mit „Michel in der Suppenschüssel“ genießen.
Diese und viele weitere spannende und witzige Programmpunkte füllten unsere etwas andern Freizeittage.
Ein weiterer Höhepunkt der Freizeit war für alle der Tagesausflug. Wir trafen uns gemeinsam am Plochinger Bahnhof. Von dort aus ging die Reise los. Leider nicht bis nach Schweden, sondern nach Heilbronn. Dort besuchten wir das Experimenta, ein Mitmachmusseum für Kinder und Jugendliche. Hier wurden so einige spannende Experimente durchgeführt. Am Abend fuhren wir alle, erschöpft von den letzten Tagen, wieder nach Plochingen zu den bereits wartenden Eltern.
Wir, das Freizeitleiterteam, möchten uns nochmal bei allen Minis, die dabei waren bedanken, dass ihr bei allem so gut mitgemacht habt und immer mit viel Freude dabei wart. Wir hoffen sehr, dass es euch gefallen hat und ihr nächsten Herbst wieder dabei seid. J Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, die ihre Kinder täglich gefahren habe und uns bei allem offen unterstützt haben.
Für das Freizeitleiterteam Sina Rohrbeck