Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet in Plochingen angesichts des Krieges in der Ukraine


Alle sind erschüttert und betroffen angesichts des Krieges in der Ukraine. Wir wollen den Krieg in der Ukraine nicht einfach hinnehmen, sondern Gott um Frieden bitten. Wir bringen dabei unsere Betroffenheit, unsere Sorgen und unsere Fragen vor Gott. Das Friedensgebet in Plochingen findet bis auf weiteres statt

mittwochs um 19 Uhr in der Ottilienkapelle (beim Marktplatz)

Dauer ca. 20 – 25 Minuten 

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der evangelischen, katholischen, evangelisch-methodistischen und neuapostolischen Kirchengemeinden in Plochingen gestalten es im Wechsel. Die Kapelle ist nicht beheizt, bitte entsprechend anziehen.

Friedensgebet

Gott des Himmels und der Erde und Vater aller Menschen. Voll innerer Unruhe hören und sehen wir die Nachrichten. Mit Sorge schauen wir auf die Menschen im Kriegsgebeit. In Angst und Unsicherheit blicken wir in die nächste Zeit. Wir sind erschüttert über die Ereignisse in der Ukraine und über das Ausmaß an Elend, das dieser Krieg schafft. In alldem fragen wir nach Dir, Gott, und klagen Dir unsere Not und Ratlosigkeit. Erbarme Dich der Menschen, die den Krieg erleiden. Tröste alle, die mit ihnen leiden und ihnen verbunden sind. Öffne Wege und Türen für Verhandlungen, öffne Herzen und Gedanken für den Frieden. Amen.

Neue Mitarbeiter*innen für unsere Kindertagesstätten gesucht

Die Katholische Kirchengemeinde Plochingen sucht für ihren Kindertageseinrichtungen

– St. Konrad und St. Johann in Plochingen
– Albert-Schweitzer-Kinderhaus in Hochdorf
– Michaelis-Kindergarten in Reichenbach
– St. Franziskus in Altbach
– St. Martin in Deizisau


pädagogische Fachkräfte gemäß Kindertagesbetreuungsgesetz (Voll- und Teilzeitstellen).
Wir wünschen uns:
– Freude an der Arbeit mit Kindern
– Organisationstalent und Eigeninitiative
– Teamfähigkeit und Flexibilität
– eine christliche Grundhaltung und die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche

Wir bieten Ihnen:
– gute Teamarbeit
– eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit allen Vorteilen des Tarifs
– zusätzliche Sozialleistungen wie z.B. Kinderzulage
– bis zu 3 Ausgleichstage pro Jahr für Kinderbetreuung und Pflege
– Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts bei bestimmten Anlässen

Wir freuen uns auch über Bewerbungen als Aushilfskraft (päd. Fachkraft) (m/w/d) oder Anerkennungspraktikanten (m/w/d) oder Sprachförderkraft (ca. 7 Wochenstunden), FSJ oder BFD
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre schriftlichen Unterlagen senden Sie bitte an das Katholische Verwaltungszentrum Esslingen, Böhmerwaldstr. 2, 73730 Esslingen oder per E-Mail an: pweber@kvz.drs.de.

Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine 1. März 18 Uhr

Firmung 2022 – „Viele Gaben. Ein Geist“

Unter dem Motto „Viele Gaben. Ein Geist.“ findet in diesem Jahr die Firmung statt. Gefeiert wird sie am 24. Juli 2022 in der Kirche St. Michael in Reichenbach.

Eingeladen, an der Firmvorbereitung teilzunehmen, sind alle Jugendlichen des Jahrgangs 2006. Die Einladung dazu wird Anfang Februar per Post verschickt. Jugendliche und junge Erwachsene früherer Jahrgänge, die noch nicht gefirmt sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen! Wir bitten dazu um eine kurze Meldung per Mail (gabriela.benz@drs.de) oder beim jeweiligen Pfarrbüro vor Ort.

Mit dem Vorbereitungsweg wollen wir die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Entscheidung für den christlichen Glauben begleiten und wünschen allen, die sich auf diesen Weg einlassen, gute Begegnungen, offene Ohren, neue Erkenntnisse und nicht zuletzt auch Spaß.

Rückschau Weihnachtsentdeckerweg in Reichenbach

Weihnachts-Entdecker-Weg 2021

Vom 23.12. bis zum 28.12. konnten sich Familien mit ihren Kindern, wann immer sie Zeit und Lust dazu hatten, auf den Weihnachts-Entdecker-Weg machen. Startpunkt war die Siegenbergkirche, wo man sich ein Startpaket mit vielen nützlichen Dingen darin abholen konnte. Nachdem man ein Männchen mit seinem eigenen Namen versehen an die Wäscheleine gehängt, und vielleicht noch ein Foto von sich mit Engelsflügeln geschossen hatte, ging´s auch schon los. An 6 unterschiedlichen Stationen wurde gerätselt, gesucht, gebastelt und gesungen. Wer den Engelwegweisern folgte, gelangte am Ende an eine wunderschöne Krippe, wo zum Abschluss noch aus vollem Halse „Oh du fröhliche“ gesungen werden konnte. Auch über Weihnachten hinaus erreicht die ein oder andere Familie vielleicht noch ein weihnachtlicher Gruß einer anderen Familie, die sich ebenfalls auf den Weihnachts-Entdecker-Weg gemacht hatte in Form einer Weihnachtskarte, die man an der letzten Station austauschen konnte. Eine Plätzchenausstecherform und das dazu passende Plätzchenrezept soll uns daran erinnern, dass wir alle „ein Plätzchen“ in Gottes Herzen haben.
Die 80 vorbereiteten Startpakete waren schon nach 5 Tagen „ausverkauft“. Über 100 Kinder mit Ihren Familien konnten auf diesem Weg die Weihnachtsgeschichte hören und erleben.

Das Team der katholischen und evangelischen Kinderkirchen wünscht allen Familien ein gesundes neues Jahr und wir hoffen euch hat die Spurensuche genau so viel Spaß gemacht wie uns.

Sternsingeraktion 2022 „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU3Rlcm5zaW5nZXIgMjAyMiIgd2lkdGg9IjE1MDAiIGhlaWdodD0iODQ0IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3pkSlI0LUdUWDZZP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Die Sternsingeraktion ist bezüglich der Bestimmungen der Coronapandemie nicht ganz einfach durchzuführen. Deshalb gibt es in den Orten der Gemeinde große Unterschiede wie diese Aktion durchgeführt wird.

Atbach:
Die Sternsinger sind am 5. und 6. Januar unterwegs und gehen zu den Häusern, die auch in den letzten Jahren besucht wurden. Sie sagen ihre Sprüche mit Abstand vor den Haustüren. Sie gehen nicht in die Häuser. Bei den Mehrfamilienhäusern werfen sie Grüße und einen Segensaufkleber in die Briefkästen. Die geltenenden Corona Regeln werden eingehalten. Alle Sternsinger werden vor der Aktion getestet. Die erwachsenen Begleiter sind geimpft und getestet.

Deizisau:
In der ersten Januarwoche bekommen die Haushalte, die in den letzten Jahren von den Sternsingern besucht wurden den Segen angeschrieben oder den Aufkleber eingeworfen. Ein Gruß der Sternsinger wird in ihrem Briefkasten sein.

Plochingen:
Ende 2021 oder in den ersten Januartagen bekommen alle Haushalte, die bisher von den Sternsingern besucht wurden, einen Flyer mit dem Segensaufkleber in den Briefkasten verteilt. Auch in beiden Kirchen liegen Segensaufkleber aus und man kann seine Spende in ein Kässchen werfen. In einigen Plochinger Geschäften werden wir Sammelbüchsen aufstellen.

Und am Donnerstag, 6.1.2022 zwischen 14 und 16 Uhr gibt es eine besondere Aktion: Der erste „Sternsinger-Drive-in“ auf dem Aldiparkplatz, Ulmer Straße 4 in Plochingen! An 3 Stationen können BesucherInnen den Segen empfangen, ein Lied hören und ihre Spende kontaktlos abgeben direkt aus dem Auto heraus! Damit wir diese Veranstaltung genehmigt bekommen haben müssen wir die 2G+-Regel einhalten, d.h. geimpft oder genesen (nicht länger als 6 Monate her) oder geboostert. Ansonsten muss ein Test nachgewiesen werden (kein Selbsttest). Wir müssen die Kontaktdaten aller BesucherInnen erfassen.

Auf unserer Homepage werden die Plochinger Sternsinger dann noch ab 6.1.2022 mit einem Online-Auftritt präsent sein.

Reichenbach:
Auch hier gehen die Sternsinger nicht von Haus zu Haus. In der Kirche St. Michael ist in der ersten Januarwoche eine Infomationswand über die Sternsinger und die diesjährigen Projekte aufgebaut. Hier können Sie Spenden oder auch einen Segensaufkleber abholen.

Spenden:
Die Sternsinger unterstützen mit den gesammelten Spenden viele Projekte weltweit, die benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen. Genauere Informationen finden Sie unter: www.sternsinger.de

Ihre Spende können Sie gerne in den Pfarrbüros abgeben oder auf das Konto unserer Kirchengemeinde überweisen. Vielen Dank!
IBAN: DE15 6119 1310 0847 2490 00 Verwendungszweck: Sternsingeraktion 2022

Sternsingergottesdienste:

Gottesdienste mit den Sternsingern und dem Thema der Sternsingeraktion finden statt:
6. Januar 10.30 Uhr Klemens-Maria-Hofbauer Kirche in Deizisau
6. Januar 10.30 Uhr St. Michael in Reichenbach

6. Januar 10.30 Uhr St. Konrad in Plochingen

Martinsmantel

Teile des Martinsmantels vom Stationenweg ausgestellt

Nach dem Motto „Leben –Teilen“ haben fast 100 Kinder unserer Gemeinde kleine Teile eines großen Martinsmantels beim Stationenweg zu Sankt Martin im November gestaltet. Diese Teile haben wir nun zusammengenäht. Dieses große Teil, eines später noch größeren Martinsmantels, wird in unseren Kirchen ausgestellt:

19.12. -6.01. in St. Michael in Reichenbach
7.01. -16.01. in der Klemens-Maria-Hofbauer Kirche in Deizisau
17.01.-30.01. in der Heilig Kreuz Kirche in Altbach
1.02.-10.02. am Fenster des kath. Gemeindehauses in Hochdorf
12.02.-20.02. in St. Konrad in Plochingen

Ende Februar kommen dann unsere Teile des Martinsmantels nach Stuttgart, dort werden sie zu einem noch größeren Martinsmantel für den Katholikentag zusammengenäht.
Gruppen die Interesse haben, auch einen Teil eines Martinsmantels zu gestalten, können gerne über das Pfarrbüro Plochingen ein Stück Stoff bekommen. (StKonrad.Plochingen@drs.de)